Top
Startseite
Journal
Beiträge
CfP
Gedankensplitter
Rezensionen
Tagungsberichte
Paidia im Gespräch
Retro Reviews
Kooperation mit First Person Scholar
articles in english
Sonderausgaben
"Immersive Sims"
"Play(his)story"
"Phantastik im / und Computerspiel"
"Game Studies 2011-2021: Eine Bilanz"
"Marx und das Computerspiel"
"Überwachung und Kontrolle im Computerspiel"
"Das Ohr spielt mit - Klang im Computerspiel"
"Mediävistische Zugänge zum Computerspiel"
"Repräsentationen und Funktionen von Umwelt im Computerspiel"
"Wissenschaft & Technologie in Digitalen Spielen"
"Gespielte Serialität"
"Germanistentag 2016 - Erzählen"
"Das ludische Selbst"
"Computer – Spiel – Werte"
"Dokumentation und Simulation"
"Gender in Games and Gaming"
"Alan Wake"
"Dear Esther"
Editorials
Editorial 2021
Editorial 2018
Editorial 2016
Editorial 2011
Redaktion
Redaktion
Autor*innen
Einreichungen
Hinweise für Autor*innen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suche nach:
Aktuelle Sonderausgabe
17. Mai 2023
Introduction: The Genre Buster - On Terminology, History, Worldbuilding and Gameplay of the Immersive Sim (en/ger)
Hans-Joachim Backe, Marc Bonner und Felix Zimmermann
17. Mai 2023
Projects, Situations, Places: a Phenomenological Analysis of the Immersive Sim
Andrea Andiloro
17. Mai 2023
A player chooses, a gamer obeys… Poetologische Diskursivierungen spielerischer Freiheit in Deus Ex, Deus Ex: Human Revolution, System Shock 2 und Bioshock
Dominic Brakelmann
17. Mai 2023
A Genre of Hybrids – Structured Hybridity Through Communicative Purpose in Immersive Simulation
Phillip Casey Holbek
17. Mai 2023
Stealth, Immersive Sim und Atmosphäre(n): Eine wechselseitige Infiltration. Illustriert an ‚Hitman 3‘ und ‚Thief 2: The Metal Age‘
Adrian Jung
17. Mai 2023
Impermanent Aliens – Modifying the digital body in Prey
Aska Mayer
17. Mai 2023
Immersive Sims and Moral Gameplay: A Case Study from Deus Ex
Dan Staines
PAIDIA ist eine unabhängige Plattform für
medien-kulturwissenschaftliche Beobachtungen von Computerspielen.
Neuste Artikel
8. September 2023
Subjektivierung im Kinderzimmer - Fortnite, Kapitalismus, Männlichkeit und Adoleszenz
Aaron Korn und Kevin Leja
E-Girls Are Ruining My Life: Ein erneuter Blick auf die Spannungen zwischen weiblicher Adoleszenz und dem Medium für Jungs
17. August 2023
Wendy Isabel Zelling
Was hätte wohl Adam Smith zu Anno 1602 zu sagen gehabt? Von der spielerischen Vermittlung ökonomischer Theorie
6. Juli 2023
Christian E. W. Kremser
Rezension: Virtuelle Wirklichkeiten. Atmosphärisches Vergangenheitserleben im Digitalen Spiel
16. Juni 2023
Sascha Pöhlmann
„Playing (with) Depression?“ Die Darstellung und Rezeption von Betroffenen in 'Life is Strange' und 'What Remains of Edith Finch'
29. Mai 2023
Ronja Weidemann
Introduction: The Genre Buster - On Terminology, History, Worldbuilding and Gameplay of the Immersive Sim (en/ger)
17. Mai 2023
Hans-Joachim Backe, Marc Bonner und Felix Zimmermann
Projects, Situations, Places: a Phenomenological Analysis of the Immersive Sim
17. Mai 2023
Andrea Andiloro
A player chooses, a gamer obeys… Poetologische Diskursivierungen spielerischer Freiheit in Deus Ex, Deus Ex: Human Revolution, System Shock 2 und Bioshock
17. Mai 2023
Dominic Brakelmann
A Genre of Hybrids – Structured Hybridity Through Communicative Purpose in Immersive Simulation
17. Mai 2023
Phillip Casey Holbek
Stealth, Immersive Sim und Atmosphäre(n): Eine wechselseitige Infiltration. Illustriert an ‚Hitman 3‘ und ‚Thief 2: The Metal Age‘
17. Mai 2023
Adrian Jung
Impermanent Aliens – Modifying the digital body in Prey
17. Mai 2023
Aska Mayer
Immersive Sims and Moral Gameplay: A Case Study from Deus Ex
17. Mai 2023
Dan Staines
Azeroth as Theatre: The history of digital games… as performance(s)?
10. Mai 2023
Ann-Kristin Potthast
Alle Artikel
Aktuelle Print Publikation
Artikelvorschläge
PAIDIA nimmt laufend Vorschläge für Beiträge an.
Mehr Infos
Aktueller CFP
kein aktueller CFP
Mehr Infos
Schlagwörter
Schlagwörter
agency
Arbeit
Atmosphäre
Authentizität
Avatar
CfP
Computerspiel
Didaktik
Diskurs
Dokumentation
Entscheidung
Erzählen
Ethik
Fantasy
Gameplay
Game Studies
Gender
Genre
Geschichte
Identität
Immersion
Immersive Sim
Intertextualität
Kontrolle
Literatur
Medium
Mittelalter
Moral
Phantastik
Raum
Repräsentation
Retro
Rezension
Rollenspiel
Serialität
Serious Games
Simulation
Spiel
Spielwelt
Strategiespiele
Subjekt
Tagungsbericht
Werteerziehung
Worldbuilding
Überwachung
© 2023 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
search
chevron-left
chevron-right
chevron-up
facebook-square
angle-down
cross
menu
arrow-right
mastodon
square-twitter