Top

Serious Games and (the) Fate of the World - Lernen und Scheitern im Videospiel

15. Oktober 2011 ·
Nach dem Aufkommen der Klimawandeldebatte im öffentlichen Diskurs in den Anfangsjahren des letzten Jahrzehnts fand sehr schnell eine Ver­ar­bei­tung des Themas in populären Medien statt. Von zahlreichen Romanen, über Dokumentar- oder Katastrophenfilme, fand der Klima­wandel auch seine Behandlung im Computerspiel. Seit der Mitte des letzten Jahrzehnts tauchte das Thema in Serious Games auf – primär didaktischen bzw. pädagogischen Spielen, die ihren Benutzer durchs Spielen über ein gesellschaftsrelevantes Thema informieren sollen.
Weiterlesen

Editorial 2011

1. Januar 2011 ·
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller, Über die Ästhetische Erziehung des Menschen, 15. Brief) Wir spielen seit etwa 30 Jahren Computerspiele – in dieser Zeit konnten wir beobachten, wie dieses Medium...
Weiterlesen

Editorial 2018

1. Januar 0208 ·
„We’re leaving politics at the door. Most of us have thoughts about politics. […] Politics are everywhere, but they don’t have to be everything. We’re going to focus on what’s fun, and we hope you’ll join us in that.“ (Escapist Magazine 2018) „[The door] [d]oes not open from this side.“...
Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu