Top

Tagungsberichte

Tagungsbericht: Spielzeichen III – Kulturen im Computerspiel / Kulturen des Computerspiels 6.-8. Dezember 2018 Passau

10. Dezember 2018 ·
Tagungsbericht zur 3. Spielzeichen-Tagung zum Thema "Kulturen im Computerspiel / Kulturen des Computerspiels" vom 6.-8. Dezember 2018 an der Universität Passau.
Weiterlesen

Tagungsbericht: Geschichte von/in/mit Digitalen Spielen – 15./16. September 2017 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

23. September 2017 ·
Tagungsbericht zur 2. Tagung des Arbeitskreises „Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele“ zum Thema "Geschichte von/in/mit Digitalen Spielen" vom 15. bis zum 16. September 2017 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Weiterlesen

Tagungsbericht: Spielzeichen II – Raumspiele / Spielräume 9.-11. Dezember 2016 Passau

22. Dezember 2016 ·
Tagungsbericht zur 2. Spielzeichen-Tagung zum Thema "Raumspiele / Spielräume" vom 9.-11. Dezember 2016 an der Universität Passau.
Weiterlesen

Tagungsbericht: researching games BarCamp (22./23. April 2016)

30. August 2016 ·
Tagungsbericht zum researching games BarCamp 22./23. April 2016, Berlin.
Weiterlesen

Das Digitale und die Menschen. Bericht zur Tagung "digital. sozial. marginal? - Literatur und Computerspiel in der digitalen Gesellschaft" (25.6.-27.6.2015, WWU Münster)

29. Juli 2015 ·
Tagungsbericht zur Tagung "digital. sozial. marginal? - Literatur und Computerspiel in der digitalen Gesellschaft", 25.6.-27.6.2015 an der WWU Münster.
Weiterlesen
Das Logo der Tagung Spielzeichen

Zeichen jenseits der Oberfläche. Bericht zur interdisziplinären Tagung „Spielzeichen – Theorien, Analysen, Praktiken des zeitgenössischen Computerspiels (5.-7.12.2014, Universität Passau)

14. Januar 2015 ·
Tagungsbericht zur interdisziplinäre Tagung „Spielzeichen – Theorien, Analysen, Praktiken des zeitgenössischen Computerspiels (5.-7.12.2014, Universität Passau).
Weiterlesen

Mit „Guerilla-Didaktik“ gegen den „Krieg in den Köpfen“

23. April 2012 ·
Seit Jahren kämpfen Kritiker wie Prof. Dr. Manfred Spitzer oder Prof. Dr. Christian Pfeiffer darum zu verhindern, dass Jugendliche in den Kontakt zu Computerspielen und anderen Bild­schirm­medien geraten. Sie schrecken dabei nicht einmal vor einem allgemeinen Verbot des Mediums zurück und führen dafür Studien, Begriffe wie „Medien­verwahr­losung“ oder Sätze wie...
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu