Top

Wittgenstein

A Genre of Hybrids – Structured Hybridity Through Communicative Purpose in Immersive Simulation

17. Mai 2023 ·
The genre of immersive simulation is increasingly difficult to identify as the games within it become more diverse in their gameplay and themes. While players and critics regularly discuss the genre online, academic discourse on the subject is largely absent. This article argues that the genre is defined by the way in which key developers express their communicative purpose in their games resulting in a game structure that is recognisably similar across titles. Through textual and paratextual analysis of Dishonored, the structural build-up of the game is compared to other games in the genre, aiding in understanding why these games are grouped together. [de] Das Genre der Immersive Sims ist zunehmend schwierig zu bestimmen, da die Spiele innerhalb des Genres in Bezug auf Gameplay und Themen immer vielfältiger werden. Während Spielende und Kritiker*innen regelmäßig online über das Genre diskutieren, findet ein akademischer Diskurs zu diesem Thema kaum statt. In diesem Artikel wird argumentiert, dass das Genre durch die Kommunikationsziele führender Entwickler bestimmt wird, was zu einer Spielstruktur führt, die in allen Titeln erkennbar ähnlich ist. Durch eine textuelle und paratextuelle Analyse von 'Dishonored' wird der strukturelle Aufbau des Spiels mit anderen Spielen des Genres verglichen, um zu verstehen, warum diese Spiele unter einem Genre gefasst werden.
Weiterlesen

Computer – Spiel – Werte. Didaktische Computer­spiel­forschung im Bereich der Werteerziehung (Basisartikel)

21. Dezember 2015 ·
In der didaktischen Forschung im Bereich der Werteerziehung spielen Computerspiele bisher kaum eine bis keine Rolle. 1 Ist der bisherige Diskurs über Werte und Computerspiele (gerade im deutschsprachigen Raum) geprägt von bewahrpädagogischen Ansätzen, in denen häufig ein Werteverfall durch Computerspiele heraufbeschwören wird, 2 sind konstruktive Auseinandersetzungen mit der Frage wie...
Weiterlesen
© 2024 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu