Top

Religion

Rezension: Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen. Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen

16. Februar 2024 ·
Boch, Lukas; Falke, Anna Klara; Püttmann, Yvonne; Steinbach, Sebastian (Hg.): Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen. Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. 2023. 257 S. 67 farb. Abb. Paperback. 28 EUR (D). ISBN: 978-3-17-042666-5 (Print); 78-3-17-042667-2 (ePDF; 24,99 EUR).   Wer dem Alltagsstress entkommen...
Weiterlesen
Artikelbild_vanBeek_Unicorn

Unicorn Symbolism in The Witcher Storyworld

24. September 2021 ·
This paper focuses on religious symbolism and medieval unicorn discourses involved in The Witcher storyworld. Ciri’s connection to the unicorns and her virginity in relation to mariology will be analysed. In The Witcher games, however, the unicorn is more of a running gag and is mostly referenced as a sex toy. Reception of medieval discourses pervade Andrzej Sapkowski’s work. A comparative reading how The Witcher games and books handle unicorn motifs in their respective narratives will be conducted. Dieser Aufsatz untersucht religiöse Symbolik und Wissen über Einhörner im Mittelalter und ihre Rezeption in der Witcher Storyworld, insbesondere Ciris Verbindung zur den Einhörnern, Maria und ihre Jungfräulichkeit. Die Rezeption mittelalterlicher Diskurse in den Werken Andrzej Sapkowskis ist allgegenwärtig. Die Analyse vergleicht Einhornmotive im Spiel ,,The Witcher 3: Wild Hunt” und in den Witcher-Büchern.
Weiterlesen

Pro Evolution Pilgrimage: On (a) Journey between ‚Sionpilger‘ and ‚Cyberpilger‘

28. September 2018 ·
Die Bezeichnung eines Spiels als virtuelle Pilgerfahrt lädt dazu ein, über das Verhältnis von digitalem Spiel und religiöser Handlung nachzudenken, wobei die Darstellung religiös relevanter Inhalte einerseits und das Übersetzen derselben als Spielmechanik andererseits in den Blick gerät. Bei der Bewegung durch den virtuellen Raum in ‚Journey‘ (2012) erscheint die Pilgerfahrt nicht nur als Spielhandlung, sondern das Spiel scheint selbst Züge einer Pilgerfahrt anzunehmen. Dadurch lässt ‚Journey‘ sich sowohl der mittelalterlichen Frömmigkeitspraxis als auch dem zeitgenössischen Phänomen der internetbasierten Pilgerfahrt annähern. Und schlägt so eine Brücke zwischen Sionpilger und Cyberpilger.
Weiterlesen

Oliver Steffen: Gamen mit Gott. Wo sich Computer­spiele und Religion begegnen (Rezension)

30. Juni 2017 ·
Rahmendaten: Oliver Steffen: Gamen mit Gott. Wo sich Computerspiele und Religion begegnen Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 2017. 164 Seiten. ISBN: 978-3-290-22038-9 Preis: 26,90€ Religion und Computerspiele: die Forschungs­situation Das Computerspiel blieb aus religionswissenschaftlicher Perspektive vergleichsweise lange ‚okkultes‘ 1 Terrain, das wenn überhaupt in kritischen Außenbeobachtungen abgehandelt wurde 2. Eine detaillierte und...
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu