Top

Kooperation mit First Person Scholar

Die Tyrannei des Realismus

22. April 2015 ·
Der Anspruch auf historische Authentizität muss mit dem Willen zu fundierter Kritik und der Überzeugung zur bewussten Perspektivität einhergehen. Dieser Beitrag zeigt auf, dass in "Assassin's Creed 3" eben diese beiden Merkmale zugleich Kern und größter Kritikpunkt der Spielereihe aus dem Hause Ubisoft sind. Entscheidungen im Gamedesign verhindern eine direkte Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten der Kolonialpolitik, während zugleich ein Bewusstsein darüber auf der Metaebene des Spiels mehrfach markiert wird. Der Fokus auf Authentizität wird einerseits durch Spielmechanismen getrübt und andererseits mit dem Blick auf eine bestimmte Rezipientengruppe überdehnt. Authentizität ist in "Assassin's Creed 3" eine Marke - weniger ein Konzept.
Weiterlesen

Motorville und die Portal-Quest: Die Rhetorik der Fantasy in Ni no Kuni

22. Oktober 2014 ·
Anmerkung der Redaktion: Wir freuen uns, Ihnen unsere Zusammen­arbeit mit dem englisch-sprachigen E-Journal First Person Scholar verkünden zu dürfen. In regelmäßigen Abständen werden wir bereits auf der respektiv anderen Seite veröffentlichte Artikel übersetzen und gegen­seitig neu publizieren. Wir hoffen, dass diese Zusammenarbeit helfen wird, den interkulturellen Diskurs über Spiele und...
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu