Top

Carolin Wendt

Carolin Wendt ist Projektmanagerin bei der Stiftung Digitale Spielekultur und arbeitet dort primär an zwei großen Projekten - der OER-Bildungs­platt­form Digitale-Spielewelten.de und dem Awardbüro vom Deutschen Computerspielpreis. Außerdem organisiert sie in Zusammen­arbeit mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteuren kulturelle Veranstaltungen mit digitalen Spielen. Sie hat einen Masterabschluss in Politikwissenschaften sowie einen Bachelorabschluss in Germanistik, Politikwissenschaften und Erziehungswissenschaft.

“Someone else would have gotten it wrong” – Wissenschaftsethik in Zeiten intergalaktischer Bedrohungen

27. Juli 2017 ·
Dieser Beitrag behandelt das Thema Wissenschaftsethik am Beispiel des Wissenschaftlers Mordin Solus, der Organisation Cerberus und des Illusive Mans aus der Mass Effect-Reihe. Mass Effect stellt Wissenschaft als etwas dar, das weder per se gut noch böse ist, zeigt aber auch drastisch die Konsequenzen von ethischem Fehlverhalten auf. Somit hat die Spielereihe das Potential, eine realweltliche Auseinandersetzung mit Wissenschaftsethik zu befördern.
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu