Top

Stereotype

Serious Games in der Wissenschaftskommunikation: Eine spielerische Analyse der Rezeption von Filmen mit Darsteller:innen mit ‚geistiger‘ Behinderung

27. März 2025 ·
Der Artikel diskutiert Herausforderungen bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen in ein Serious Game an einem konkreten Beispiel. Gegenstand des Forschungsprojekts waren Filme, in denen Menschen mit einer ‚geistigen‘ Behinderung Hauptrollen übernehmen. Gefragt wurde nach dem Einfluss, den die erzählten Geschichten auf Vorstellungsbilder von ‚geistiger‘ Behinderung einnehmen und welche Erwartungen und Erfahrungen mit Behinderung sie aufbauen. Im Serious Game werden Erzählungen, Erwartungen und Erfahrungen in Form von Entscheidungen für unterschiedliche Plots und Berücksichtigung verschiedener Interessensgruppen ausgedrückt. Es soll die Basis für Gruppendiskussionen zur Wahrnehmung von ‚geistiger‘ Behinderung bieten, für die über das Spiel hinausführende Anregungen gegeben werden. Der Artikel stellt grundlegende Überlegungen zur Spielmechanik und zum Debriefing vor.
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu