Top

Lisa Hinterleitner

Lisa Hinterleitner studierte Anglistik, Germanistik und Medien an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Ihre Masterarbeiten verfasste sie in den Fachbereichen Germanistische Mediävistik sowie Game Studies. Zu ihren Interessen zählen daneben auch Filmwissenschaft, Erzähltheorie, Intertextualität und Phantastikforschung.

Alea iacta (non) est: Kontingenz als Spiel des Erzählens am Beispiel der mittelhochdeutschen Aventiure-Dichtung

31. Januar 2022 ·
Der Spielbegriff kann in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen den Blick darauf lenken, wie ludische und narrative Strukturen ineinanderwirken können. So lässt sich etwa erzählerische Kontingenz durch einen vom Spiel ausgehenden Zugang näher erfassen: Erzähltexte ‚spielen‘ Kontingenz, d.h. sie stellen ihre Inhalte als offen und veränderlich aus. Diese These soll hier am Beispiel mittelalterlicher Abenteuerliteratur näher untersucht werden, zumal darin Kontingenz u.a. durch explizite Analogiebeziehungen zum Spiel (vor allem zum Würfelspiel) ausgedrückt wird.
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu