Top

Jakob Kelsch

Dr. Jakob Kelsch promovierte 2021 am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ zur „Konzeption von Familie in der Video-on-Demand-Serie“ (Wiesbaden: Springer) an der Universität Passau. Im Anschluss war er an der Universität Passau im Bereich der Information and Media Literacy beim Lehrerbildungs-Projekt Skill.de und als LfBA an der Professur für Neuere Deutsche Literatur und Mediensemiotik beschäftigt. Im Rahmen des DFG-Projekts „EEEM: Spielerische Reflexion der Wahrnehmung von Behinderung in Film und Theater“ war er zuletzt an der Entwicklung eines digitalen Serious Games beteiligt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Game Studies (insbesondere Serious Games, gesellschaftliche/politische Inhalte in Games), Serien und serielle Narration (insbesondere Zeichentrick- und Familienserien), populärkulturelle Phänomene und die Mediensemiotik.

CfP: Digitale Spiele über Behinderung (22.07.2024)

21. Juni 2024 ·
In der Forschungsliteratur wurden digitale Spiele im Zusammenhang mit Behinderung bislang vornehmlich unter dem Aspekt der Spielbarkeit (Barrierefreiheit) diskutiert sowie anhand der Frage, wie Menschen mit Behinderung mit digitalen Spielen lernen können. Nur vereinzelt wurden die (noch eher seltenen) Spiele beachtet, die Behinderung selbst zum Gegenstand machen oder sogar die...
Weiterlesen
© 2024 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu