Top

Everything

A Short Theory of Ecocritical Metagames: Shadow of the Colossus and Everything

28. Februar 2018 ·
Der folgende Artikel befasst sich mit Metagames, die einen ökokritischen Einschlag besitzen und über die Konventionen des Videospiels in Bezug auf Neoliberalismus und die Umwelt reflektieren. Basierend auf Waughs Konzept der literarischen Metafiktion, Warks Gamer Theory und Deleuzes Kontrollgesellschaft wird ein theoretisches Konzept selbstreflexiver Videospiele erstellt, das auf die Entlarvung neoliberaler Strategien in den gängigen Konventionen des Videospiels abzielt. Diese Symptome einer neoliberalen Ideologie werden mit der Darstellung und Funktionalisierung der Umwelt in Videospielen verbunden und in Shadow of the Colossus (( Ueda: Shadow of the Colossus. 2011. )) sowie Everything (( OReilly: Everything. 2017. )) hierauf analysiert. The following paper addresses metagames with an ecocritical twist and deals with their reflections on genre conventions and their relation to neoliberalism and the environment. Drawing primarily from Waugh’s perspective on literary metafiction, Wark’s Gamer Theory, and Deleuze’s concept of the society of control, I propose a theoretical framework of self-reflective videogames aiming at the ideology of neoliberalism within their conventions. These symptoms will be connected to the depiction and function of the environment in videogames. The final section provides an analysis of Shadow of the Colossus and Everything as examples of ecocritical metagames.
Weiterlesen

Alles und ich. Buddhistische Reflexionen zum Verhältnis von Spielenden und Umwelt in Everything

28. Februar 2018 ·
Das Spiel Everything (2017) versucht mit der Dichotomie von Spielenden und Umwelt zu brechen, indem alle Bestandteile der spielerischen Umwelt von den Spielenden selbst gesteuert werden können. Auf diese Weise soll durch das Spielen eine neue Sicht auf die Welt und sich selbst einhergehen. Eine solche Auflösung der Dichotomie von Ich und Welt findet sich interessanterweise auch in den Lehren des Buddhismus wieder, auf die sich das Spiel Everything mehr oder weniger explizit bezieht.
Weiterlesen

CfP Repräsentationen und Funktionen von 'Umwelt' im Computerspiel (17.09.2017)

10. August 2017 ·
Im Sommer 2017 wurden zwei Drittel des Great Barrier Reefs von Korallenbleiche betroffen. Meeresbiologen nehmen an, dass das 25 Millionen Jahre alte Megabiotop bis zum Ende des Jahrhunderts (aber wahrscheinlich sehr viel früher) nicht länger existieren wird. Gleichzeitig hat sich ein 5.800 km² großes Stück des Larsen-C-Eis-Schelfs in der Antarktis...
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu