Top

Die Sims FreiSpiel

Dark Patterns im Mobile Game 'Die Sims FreiSpiel' als Teil des 'Sims'-Medienverbunds

27. November 2025 ·
Das F2P-Mobile-Game 'Die Sims FreiSpiel' wird, anders als die Hauptreihe, persistent in Echtzeit gespielt. Das Spiel ist Teil eines internationalen und intergenerativen Medienverbunds und begleitet Menschen im Aufwachsen und bis ins Erwachsenenalter. In diesem Beitrag wird das Spiel auf 'Dark Patterns' analysiert. Diese gezielt eingesetzten Antimuster im Gameplay verfolgen Monetarisierungs- und Bindungsstrategien. Mit Blick auf 'Die Sims FreiSpiel' wird erörtert: Inwieweit weist das Benutzerschnittstellen-Gamedesign 'Dark Patterns' auf und trägt dazu bei, spieler:innenseitig Habitualisierung und Mikrotransaktionen – den Umtausch von Echtgeldeinsatz in 'Ingame'-Währung – zu bestärken? Und inwieweit gehen die Dark Patterns dabei mit Lootboxen und glücksspielähnlichen Spielstrukturen einher? Dabei wird auch kritisch hinterfragt, ab wann die Sims selbst – als Repräsentation des Menschen – zur Ressource im Gameplay werden. Den Abschluss des Beitrags bildet ein medienpädagogischer und -didaktischer Ausblick, um das Thema medienpartizipativ für Bildungskontexte – wie bspw. den Deutschunterricht – weiterdenken zu können.
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu