Top

Rezensionen

Unterwegs zum Computerspiel (Rezension)

2. April 2019 ·
Unterwegs zum Computerspiel (Rezension) Ein Lehrbuch über Game Studies Benjamin Beil, Thomas Henseler, Andreas Rauscher (Hgg.): Game Studies. (Reihe: Film, Fernsehen, Neue Medien). Wiesbaden: Springer VS. 416 S. zahlreiche farb. Abb. Paperback. 34,99 EUR (D). ISBN: 978-3-658-13497-6 In dem Maße, wie Computerspiele mehr und mehr ökonomische, kulturelle und politische Relevanz...
Weiterlesen

Kunst, Code und Menschen: Doreen Hartmanns kunstsoziologische Analyse der Computerdemo-Szene

30. April 2018 ·
Stefan Höltgen rezensiert Doreen Hartmanns Monographie Digital Art Natives. Praktiken, Artefakte und Strukturen der Computer-Demoszene.
Weiterlesen

Oliver Steffen: Gamen mit Gott. Wo sich Computer­spiele und Religion begegnen (Rezension)

30. Juni 2017 ·
Rahmendaten: Oliver Steffen: Gamen mit Gott. Wo sich Computerspiele und Religion begegnen Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 2017. 164 Seiten. ISBN: 978-3-290-22038-9 Preis: 26,90€ Religion und Computerspiele: die Forschungs­situation Das Computerspiel blieb aus religionswissenschaftlicher Perspektive vergleichsweise lange ‚okkultes‘ 1 Terrain, das wenn überhaupt in kritischen Außenbeobachtungen abgehandelt wurde 2. Eine detaillierte und...
Weiterlesen

Die Konstitutionsphase der Computerspiel­forschung (Rezension)

29. September 2016 ·
Die Computerspielforschung ist ein Modellfall, denn an ihr kann die gleich­zeitige Entwicklung eines Gegenstandes der Forschung – das Computerspiel – und seine wissenschaftliche Reflexion bei ihrer Entwicklung und uni­ver­si­tären wie gesamtgesellschaftlichen Etablierung gewissermaßen von Kindesbeinen an beobachtet und auf ihre Wechselwirkungen hin untersucht werden. Dabei kann man viel lernen über...
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu