Top

Rezensionen

Unterwegs zum Computerspiel (Rezension)

2. April 2019 ·
Unterwegs zum Computerspiel (Rezension) Ein Lehrbuch über Game Studies Benjamin Beil, Thomas Henseler, Andreas Rauscher (Hgg.): Game Studies. (Reihe: Film, Fernsehen, Neue Medien). Wiesbaden: Springer VS. 416 S. zahlreiche farb. Abb. Paperback. 34,99 EUR (D). ISBN: 978-3-658-13497-6 In dem Maße, wie Computerspiele mehr und mehr ökonomische, kulturelle und politische Relevanz...
Weiterlesen

Kunst, Code und Menschen: Doreen Hartmanns kunstsoziologische Analyse der Computerdemo-Szene

30. April 2018 ·
Stefan Höltgen rezensiert Doreen Hartmanns Monographie Digital Art Natives. Praktiken, Artefakte und Strukturen der Computer-Demoszene.
Weiterlesen

Oliver Steffen: Gamen mit Gott. Wo sich Computer­spiele und Religion begegnen (Rezension)

30. Juni 2017 ·
Eine Rezension von Oliver Steffens Gamen mit Gott. Der Titel wendet sich an Leser in und außerhalb der Wissenschaft und versucht, folgende Fragen zu beantworten: „Gibt es religiöse Spiele? Wie werden religiöse Themen in Spielen dargestellt? Ist das Gamen von religiösen Spielen eine religiöse Handlung?“ (Rückentext). Die Rezension folgt Steffen auf seinem Weg zur Beantwortung dieser Fragen durch die Felder von Spiel, Spielenden und Religion.
Weiterlesen

Die Konstitutionsphase der Computerspiel­forschung (Rezension)

29. September 2016 ·
Rezension zu: Benjamin Beil u.a.: Theorien des Computerspiels. Zur Einführung. GamesCoop. (Zur Einführung) Hamburg: Junius 2012. 216 S. Softcover. EUR (D) 14,90.
Weiterlesen
© 2025 Paidia - Zeitschrift für Computerspielforschung (ISSN: 2363-5630)
crossmenu